![Volkswagen_Kever_2368_web.jpg](https://static.wixstatic.com/media/df4569_202e469c8dea476683db32163d63c38f~mv2_d_3000_2000_s_2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Volkswagen_Kever_2368_web.jpg)
Volkswagen Käfer
![Logo_Rene Metzler's Autosalon_DEF.png](https://static.wixstatic.com/media/df4569_527ef7e7cf6f4ef7bcebc0b2a0bff119~mv2_d_2362_2362_s_2.png/v1/fill/w_230,h_230,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Logo_Rene%20Metzler's%20Autosalon_DEF.png)
![vw.jpg](https://static.wixstatic.com/media/df4569_11ffb8789af248d8bc115befb4d61c24~mv2.jpg/v1/fill/w_126,h_126,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/vw.jpg)
Das Kult-Auto
Der VW Käfer ist einzigartig. Schon als er seine grössten Erfolge feierte, galt er als hoffnungslos veraltet und doch fuhr er mit heiserem Getucker in aller Welt umher und erlangte absoluten Kultstatus. Mit über 21.5 Millionen verkaufte Fahrzeugen war der Käfer das meistverkaufte Auto, bis ihm dieser Rang 2002 vom Golf abgefahren wurde. Der erste Prototyp wurde 1935 fertig. Erste Modelle rollten 1937 vom Band. Die Serienproduktion des Käfers begann erst 1945, nach Ende des zweiten Weltkriegs, da während des Kriegs im Volkswagenwerk Kriegsfahrzeuge entwickelt wurden. Der Käfer wurde ein grosser Erfolg und war massgeblich am "Deutschen Wirtschaftswunder" in der Nachkriegszeit beteiligt. Der Wagen war sparsam und preisgünstig - eben ein richtiger "Volkswagen".
1937 begutachtete Adolf Hitler eines der frühen Exemplare und zeigte sich angetan. Er hatte auch einen Namen für das Auto des Volkes parat: «KdF-Wagen» sollte es heißen - KdF stand für «Kraft durch Freude» und war ein Motto der so genannten Arbeitsfront. Erst 1949, nachdem das Fahrzeug auch in die USA exportiert wurde, erhielt er seinen heute so geläufigen Namen «Käfer». Die Bezeichnung «Beetle» (Käfer) soll erstmals von der Zeitung New York Times verwendet worden sein. Dahinter steckte die Vorstellung, dass die deutschen Autobahnen bald von "Tausenden und Abertausenden von glänzenden kleinen Käfern", bevölkert werden würden. Der Käfer wurde in den USA auch scherzhaft "bug" (dt. Eindringling, Invasor) genannt. In Deutschland setzte sich der Begriff "Käfer" erst in den 1960-er Jahren durch.
Bereits vor Beginn des Krieges klagte Tatra in 10 Angelegenheiten gegen Ferdinand Porsche den Entwickler des Käfers wegen Verletzung der Patentrechte. Ferdinand Porsche stand kurz vor der Zahlung für einen Vergleich mit Tatra, als Hitler ihn davon abhielt und ihm sagte, er werde das Problem lösen. Tatra reichte daraufhin Klage ein, aber vor Prozessbeginn begann die Invasion der Tschechoslowakei durch deutsche Truppen, sodass Tatra im Oktober 1938 unter deutsche Verwaltung gestellt wurde.
Technische Details
Marke
Modell / Typ
Hersteller
Herkunft
Jahrgang
Zylinder
Antrieb
Getriebe
Volkswagen
Käfer
Volkswagen AG
Deutschland
1952
4-Zylinder luftgekühlt
Heckantreib
Getriebe aber vor der Hinterachse
![](https://static.wixstatic.com/media/df4569_57de1c1aaa1c4cc5928bafa2d685325e~mv2_d_3000_2000_s_2.jpg/v1/fill/w_286,h_286,q_90/df4569_57de1c1aaa1c4cc5928bafa2d685325e~mv2_d_3000_2000_s_2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/df4569_2924f6dfff084a368afc1de0182a4d34~mv2_d_3000_2000_s_2.jpg/v1/fill/w_287,h_286,q_90/df4569_2924f6dfff084a368afc1de0182a4d34~mv2_d_3000_2000_s_2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/df4569_9b7a60e18286401b97a672f88153d3ee~mv2_d_3000_2000_s_2.jpg/v1/fill/w_286,h_286,q_90/df4569_9b7a60e18286401b97a672f88153d3ee~mv2_d_3000_2000_s_2.jpg)