top of page
Austin-Healey-Wings.jpg
Austin_Healy_2589_web.jpg

Austin Healey

Der stilvolle Rennwagen

 

Austin-Healey war eine britische Automarke. Berühmtheit erlangte das Fahrzeug durch seine unzähligen Erfolge im Renn- und Rallyesport, wofür es durch seine Bauweise mit leichter Karosserie und grossem, drehmomentstarker Motor, prädestiniert war. Ursprünglich liess Donald Healy nur ein einziges Exemplar des Healy 100 produzieren, um an der London Motor Show 1952 seine Konkurrenz zu beeindrucken. Die British Motor Company - dermassen beeindruckt vom Design - entschied sich zusammen mit ihrer Tocherfirma der Austin Motor Company, das Modell in Serie zu produzieren. 

 

War der erste Big Healey 100/4 noch ein spartanischer Sportroadster, mutierte er mit den Jahren immer mehr zum komfortorientierten Sports-Convertible. Es war vor allem der amerikanische Markt als Hauptabnehmer, der diese Entwicklung beeinflusste. Natürlich gab es auch sehr sportliche Ableger wie den 100 M (Le Mans) oder den 100 S (Sebring), die es in geringer Stückzahl auch in einer Strassenversion zu kaufen gab. Der Name Healy 100 leitet sich davon ab, dass das Auto, als eines von wenigen zu dieser Zeit, konstant 100 Meilen pro Stunde fahren konnte (160 km/h). 

Technische Details

Marke

Modell/Typ

Hersteller

Herkunft

​Jahrgang

PS

Zylinder

Antrieb

Hubraum

Austin Healey

100/4

BMC (British Motor Corporation)

Grossbritannien

ab 1956

90

4

Heckantrieb

2660 ccm

Logo_Rene Metzler's Autosalon_DEF.png

© 2019 René Metzler

bottom of page